Mein Name ist Diana Tiebes, geborene Piontek. Ich bin 1978 geboren, verheiratet und habe eine 9 jährige Tochter.
Seit frühester Kindheit bin ich eine Pferdenärrin und habe auch schon mehrere Pferde (vom Westfalen bis zum Haflinger) mein Eigen nennen dürfen. Momentan habe ich aber nur einen Vierbeiner: Higgins, ein 13 jähriger Mischlingsrüde (Labbi-Ridge-Mix) mit ganz großem Herz. Dazu gibt es noch unsere Freigängerkatze Uschi, eine gute Freundin von Higgins, sie ist von alleine zu uns gekommen und bleibt seit 13 Jahren einfach hier, eigentlich wohnt sie nebenan. Ausserdem besitzen wir seit März 2019 lustige Hühner, die nun unseren Garten unsicher machen dürfen und die leckersten Eier überhaupt legen. Zu finden in meinem kleinen Hühnerparadies sind der Zwerg Cochin Hahn Herbert, deutsche Lachshühner, österreichische Sulmtaler, amerikanische Zwerg-Wyandotten. holländische Barnevelder, französische Marans, Grünleger und die zwei verrückten Haubenhühner meiner Tochter: Petronella und Sprotte. Letztere sitzt am liebsten auf der Schulter oder folgt ihr auf Schritt und Tritt.
Ich bin sehr gerne in der Natur, wenn ich mal in die Stadt muss, dann nach Köln ;-), ich fotografiere und lese reichlich und lache für mein Leben gern.
Durch meine langjährige Arbeit in einer landwirtschaftlichen Genossenschaft als Groß- und Aussenhandelskauffrau und in mehreren Futtermittelwerken der RWZ in Köln und Neuss (Assistenz) habe ich viel Hintergrundwissen in Sachen Futteranbau, Weidewirtschaft und Futtermittelherstellung erwerben können. Während meiner Zeit in der Genossenschaft war ich im Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätig und HACCP-Teamleiterin für das Qualitätsmanagement im Getreidehandel, ich habe auch den Sachkundenachweis "Pflanzenschutz" an der Landwirtschaftskammer in Münster abgelegt. Heute ist mir die unabhängige Beratung zur richtigen Ernährung der Tiere ein sehr großes Anliegen.
Ich habe viele Seminare bei Frau Dr. Weyrauch besucht (Ernährung, Diätetik) und an vielen Fortbildungen zum Thema Haltung und Fütterung
teilgenommen, unter anderem auch an Webinaren bei Ute Wadehn zu diesen Themen oder bei den verschiedensten Futtermittelherstellern, u.a. Havens, St. Hippolyt und
Marstall.
Mit meiner Ausbildung zur Tierheilpraktikerin beim BTB und der Praxis-Dozentin Anja Niklas-Krajewski ( 2004-2006 mit dem Abschluß: "Diplom-Tierheilpraktikerin") habe ich mir vor Jahren einen großen Traum erfüllt. 2011 kam meine Tochter zur Welt und ich kündigte bei der Raiffeisen Waren Zentrale, dann genoss ich drei Jahre ganz viel Zeit mit meiner kleinen Tochter und begann bei Barkhofen Tiernahrung als Kundenberaterin für Hundeernährung und Naturheilkunde zu arbeiten. Nach einer weiteren Fortbildung 2014 bei Paracelsus in der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin für Hunde und Pferde habe ich mein Behandlungsspektrum so erweitert, dass ich Ihr Tier mit der westlichen Naturheilkunde und der fernöstlichen chinesischen Medizin ganzheitlich behandeln kann. 2015 kam noch das Seminar "Schmerzbehandlung bei Hund und Pferd mittels Akupunktur" bei Jutta Nebeling hinzu. Anfang 2016 absolvierte ich die Schulung zur Lasertherapie. Ende 2017 schloss ich die Ausbildung "Osteopathie am Hund" bei Michaela Wendler ab. Im Januar 2018 kam das Seminar "Osteopathie Aufbaukurs -Viszerale Therapie und Taping bei Hunden" hinzu.
Im März 2018 habe ich ein Fernseh-Interview gegeben, Thema: TCM und Akupunktur bei Hund und Pferd,
Fotos davon und den Link dazu gibt´´` es hier auf der Homepage.
Auch in diesem Interview habe ich über ein Thema gesprochen, welches mir sehr am Herzen liegt:
Die leider nicht geregelte und geprüfte, bzw. staatlich anerkannte Ausbildung von Therapeuten in der alternativen Tiermedizin und die Verantwortung die wir als Tierheilpraktiker haben, uns eigenständig mit Disziplin und Neugier fortzubilden, Praktika zu absolvieren und auch Grenzen zu erkennen.
Daher mein Wahlspruch: Wissen hilft - Liebhaben reicht nicht!
Im September 2018 ist das Buch "Bürohunde" von Marc Engelhardt im Kosmos Verlag erschienen, hier habe ich mit einem vierseitigen Interview zum Thema "Gesundheitliche Auswirkungen von Stress" bei Hunden mitgewirkt.
Im August 2019 schloss ich die große Fachausbildung Pferdeosteopathie mit der Note "Sehr gut" ab.
Im Rahmen dieser Ausbildung schrieb ich
eine große Facharbeit zum Thema "Zusammenhänge in der Therapie und Diagnosefindung von Osteopathie und Akupunktur bei Pferden"
Im Oktober 2019 habe ich ein sehr interessantes Seminar über den Einsatz der westlichen Heilkräuter nach den Richtlinien der traditionellen chinesischen Medizin bei der Dozentin Anja Niklas-Krajewski besucht.
Im Mai 2019 habe ich das Seminar "Faszinierende Faszien und Taping" bei Katrin Obst und Stephanie Reineke mit Gastdozentin Nicole
Bemelmans besucht. Auch an den Webinaren "Fitnessstudio für mein Pferd, Teil 1 und 2 und Muskelaufbau" von Katrin Obst habe ich teilgenommen. Ebenfalls in 2019 kam im
Anschluss an die Pferde-Osteopathie-Ausbildung ein Kurs bei Katrin Obst hinzu, bei dem ich weitere Behandlungstipps vom Profi in Sachen Manueller
Therapie/Physiotherapie für Pferde lernte. Auch im Juli 2020 habe ich wieder an einem Therapeuten-Workshop bei Katrin Obst teilgenommen.
Zu Corona-Zeiten im Sommer 2020 habe ich an einem sehr lehrreichen und mehrtätgigen Webinar mit Tierarzt Max Welter von der Schule für Osteopathie Barbara Welter-Böller mit dem umfangreichen Thema der "Pathologie im Bewegungsapparat des Pferdes" teilgenommen.
Mehrmals im Jahr erscheinen Artikel von mir in der Fachzeitschrift "Mein Tierheilpraktiker", in denen es um Fallbeispiele oder andere
naturheilkundliche Themen geht. (ruht momentan)
Seit 2020 bin ich Prüferin für TCM/Akupunktur/Phytotherapie-Schüler von Stephanie Reineke, ab Herbst 2020 auch dort als Gastdozentin für Diätetik tätig.
Wünschenswert für unsere Tiere wäre mir eine gute Kooperation mit den behandelnden Tierärzten, Trainern, Hufschmieden und Sattlern. Nur gemeinsam ist eine allumfassende Behandlung der Tiere möglich. Die Akupunktur, Osteopathie und die Naturheilkunde sind keine Konkurrenz zur Schulmedizin, sondern eine perfekte Ergänzung und aus meiner Sicht ein absoluter Zugewinn, der niemals unterschätzt werden sollte.
Inzwischen ist mein Patientenkreis ganz ordentlich gewachsen und ich freue mich, vom Shetty bis zum Grand-Prix Pferd, vom Yorkshire bis zum Bernhardiner, vom
Lämmchen bis zum Esel und neuerdings auch Hühner behandeln zu dürfen, Katzen zählen nicht zu meinem Patientenkreis, da ich an einer Katzenallergie neige.
Ich bin Mitglied im Verein der Tierheilpraktiker in Deutschland, Mitgliedsnummer: 4247
Hier eine kleine Fotoauswahl von meinem privaten Tierpark ;-)
Als überwiegend fröhlich, positiv eingestellter und weltoffener Mensch, der sich gern weiterentwickelt und auch mal über den Tellerrand schaut, habe ich mich dennoch "nur" auf die mir erscheinenden bodenständigen Naturheiltherapien, wie die Osteopathie, die traditionelle chinesische Tiermedizin mit der klassischen Akupunktur, die Diätetik und die Kräutertherapie konzentriert und spezialisiert. Auch die Homöopathie, klassisch wie auch mit Komplexmitteln wende ich in meiner Praxis an, für viele schon spooky genug, aber tatsächlich habe ich damit schon oft Erfolg in der Therapie gehabt. Lasertherapie und eine Magnetfelddecke biete ich auch an. Farblichttherapie, Bachblüten, Tierkommunikation, Auspendeln etc. gehören damit allerdings nicht zu meinem Angebot.