Auswahl meiner Artikel


Kompensationswunder Pferd

Für die Natural Horse durfte ich im Herbst 2023 einen zweiteiligen Artikel über das Kompensationswunder Pferd schreiben.

 

Beziehen kann man das Magazin direkt über den Crystal Verlag oder Thalia (auch bereits erschienen Hefte).

Die Artikel kann man auf der Seite Mein-Tierheilpraktiker.de unter Fallbeispiele finden

Im September 2018 ist das Buch "Bürohunde" von Marc Engelhardt erschienen, in dem ich mit einem vierseitigem Interview mit dem Thema "Stress und die gesundheitlichen Auswirkungen beim Hund"  mitwirken durfte.

 

 


Der Futterbeutel - oder - Essen Sie auch beim Joggen?

 

Ja, ich weiß, viele Trainer stehen drauf. Mit positiver Bestärkung lässt sich natürlich viel besser lernen und trainieren. Absolut. 

Aber warum das Hauptfutter (und dann auch noch Trockenfutter...)?

Warum nicht Käsehäppchen, getrocknetes Fleisch in kleinen Stücken oder meinetwegen Minikekse? Es geht ja um das Prinzip: Hat Wauzel etwas gut gemacht, gibt´s Lecker. Da muss er nicht von satt werden, er soll sich freuen und eine Belohnung bekommen. Da reicht ein Schnipsel Fleisch. 

Warum dann nicht doch das Futter über den Tag verteilt im Beutel?

Ist ja praktisch, man braucht nicht extra Leckerchen kaufen, die Trockenfutterdinger bröseln nicht und passen ja auch prima in den Büddel...

Warum dann nicht? Darum!:

Der Hund rennt und flitzt, ist aufgeregt und hechelt. Typische Situation beim Spaziergang, bei dem gelernt und gerannt wird. An sich eine tolle Sache. Aber dabei Essen? Ich meine richtiges Essen? Essen Sie auch beim Joggen? Ihr Hauptmahlzeit meine ich, nicht ein Kaugummi... 

Sehen wir das mal aus physiologischer Sicht:

Die Muskulatur arbeitet auf Hochtouren, das Gehirn ist auf Action und Konzentration gestellt. Alle Säfte und Kräfte sind "im Außen", also im Bewegungsapparat und in der Steuerungszentrale versammelt. Der Sympathikus (Action, Fight and Flight, Bewegung, Stress,Reaktion)  ist der Herrscher über die Situation. Der Parasympathikus (Verdauung, Ruhe, Sammlung, Entspannung) ist quasi abgeschaltet. Es gibt eben nur hop oder top. Diese Gegenspieler bestimmen seit Ewigkeiten das Leben. Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Komponenten: Sympathikus (Stress) und Parasympathikus (Peace ;-) ). Der eine rennt, der andere ruht und verdaut. Entweder oder. Zusammen und gleichzeitig geht das nicht. 

Wird gegessen, dann braucht der Organismus für Umwandlung und Transport der Nahrung Kraft und Wärme in der Mitte, also im Verdauungstrakt. Die Energie dazu wird aus den Extremitäten und dem Gehirn abgezogen und in der Mitte zentriert. Gelingt das nicht, weil gerade alles auf Action, Bewegung und Aufregung gestellt ist, wird nicht nur nix verdaut, es wird sogar ungemütlich, unangenehm und faul. 

Trockenfutter braucht zehn Stunden im Magen, um ausreichend befeuchtet und angesäuert zu werden. 

Das ist an sich ja schon schlecht. Jetzt kommt dazu, das es ständig in kleinen Portionen im Magen landet, der gerade sowieso keinen Dienst hat. Der Körper schickt Adrenalin statt Verdauungssäfte. 

Der Hund hat Stress, er weiss, er muss für sein Futter arbeiten, sonst kriegt er nix. Er hat einen "Mordskohldampf", bekommt aber immer nur so kleine trockene Brocken.

 

"Egal, rein damit, weiter geht´s. Jetzt dahinten hinüber rennen, Sitz machen, wieder zwei Bröckchen. Was kommt gleich? Werfen, Apport, Rennen. cool, wieder zwei Brocken. Dann weiter Laufen, Spielen mit zwei Kameraden, Rückruf, Rennen, Sitz, wieder zwei Brocken. Immer noch Hunger. Ablegen und Warten, okay, ich warte, kein Problem, der Magen knurrt, wann ruft sie mich endlich? Jetzt? Nein. Jetzt? Ah, Jetzt! Schnell los und Sitz. Wieder zwei Brocken. Sabber ohne Ende. der Magen knurrt. Wir gehen nach Hause. Total erledigt vom Spielen. Ab ins Körbchen. Total platt, die Muskeln zucken, der Magen drückt, Pups, zuviel Luft... Oh, Frauchen steht auf! Was muss ich machen? Sitzen? Bleiben. Platz? Apport?????? Ich will zwei Brocken! Was muss ich tun????

Ich will Essen!!!! Ich warte auf meinen nächsten Befehl!!!! Sag Was!!!! Was soll ich machen???"

 

Auf diese Weise bleibt der Sympathikus eingeschaltet. Dauerhaft. Es entsteht schlimmstenfalls eine stetige innere Unruhe und bestenfalls nur Verdauungsstörungen (Übersäuerung, Blähungen, Bauchweh, Sodbrennen) und ein schwaches Immunsystem.

Der Parasympathikus wird immer kleiner, die Mitte (Verdauung, Harmonie, Ruhe, Substanz, Blutbildung) schrumpft. 

Wie soll der Hund gesund verdauuen, seine Nährstoffe verarbeiten, wenn er keine Zeit dafür hat, wenn er ständig unter Stress steht und er weiss, er muss draussen parieren und gehorchen, so viel dabei lernen, nur dann kann er überleben. 

 

Bitte füttern Sie Ihren Hund morgens und abends einfach so. Einfach einen Napf mit gutem Essen (Barf oder Nass) hinstellen und nichts verlangen. Vielleicht brav warten lassen, bis der Napf auf dem Boden steht. Mehr nicht. Sie sind auch dann der Chef, wenn Sie einfach freundlich das Essen mit dem Hund teilen, Sie bestimmen, wann es was gibt, es kommt von Ihnen, das reicht. Er weiß das.

Das ist das Ding mit dem Vertrauen.

Draussen gibt´s dann Leckerchen für gute Leistungen. Keine Hauptnahrung. Das Überleben ist zuhause gesichert, bei seinem Rudel, ganz in Ruhe. Draußen ist Action und Spaß, der Chef hat auch coole Leckerchen dabei, es lohnt sich zu gehorchen, weil es Spaß macht. 

 

Diana Tiebes

 

 

                                     Die Leber des Pferdes und ihre Aufgaben 

 

Sie ist ein recht großes Entgiftungsorgan mit gutem Regenerationsvermögen. 

Sie hat ebenfalls zahlreiche Aufgaben im Stoffwechsel und speichert wichtige Nährstoffe.

Sie hilft also bei der Verdauung und bindet Gifte, aber wie?

Die Leber bildet 24 Std. pro Tag Gallenflüssigkeit und gibt sie in den Verdauungstrakt weiter, da dem Pferd eine Gallenblase zur Speicherung dieser Flüssigkeit fehlt. Am Tag kommen da bei einem Großpferd ca. 6 Liter zusammen.  Die Galle ist eine „alkalische Brühe“ , sie neutralisiert den sauren im Dünndarm ankommenden Nahrungsbrei, bindet Fette und bereitet diese für die Verstoffwechselung vor , dämmt Fäulnis-Bakterien ein und färbt bei Pflanzenfressern den Kot grün ein.

Die Leber hilft auch bei der Verdauung der Kohlenhydrate mit,  sie verwandelt diese in die speicherbare Form Glykogen um. In der Leber wird das Glykogen so lange gespeichert, bis die gespeicherte Energie für beispielsweise  Muskelarbeit benötigt wird. Denn bei Bedarf verwandelt sich Glykogen in Zucker und wird in das Blut zurückgegeben. Auf diese Weise reguliert die Leber zusammen mit der Bauchspeicheldrüse das Insulin.

Auch im Protein-also Eiweißstoffwechsel hat die Leber ihre Finger mit im Spiel, sie bildet Speicherproteine und kann Aminosäuren umwandeln.

Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, z.B. Vit. A,  Beta-Carotin, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan werden hier solange gespeichert, bis sie benötigt werden.

Wenn die Leber aber nun so groß ist und sich so gut regenerieren kann, warum haben dann so unglaublich viele Pferde ein Problem mit ihr? :

Ihre Größe täuscht darüber hinweg, dass die Leber ein schnell überlastetes Organ ist. Früher hatte sie lediglich den Körper von eigenen Stoffwechsel-Abfällen zu befreien, heute  wird sie oft mit einem Gift-Cocktail konfrontiert, den sie nicht bewältigen kann. Jedenfalls nicht lange…

Heute kommen da noch Medikamente, Impfstoffe, Schimmelpilze, Bakterien, Konservierungsstoffe, Pflanzengifte usw dazu.

Und die Abfallstoffe aus der Verdauung sind auch nicht weniger geworden: Zuviel Protein im Futter zum Beispiel bring Leber und Nieren auf Hochtouren, der überschüssige Stickstoff (Proteine) kann nicht ausgeleitet werden und dann kommt es zu Ausscheidungen von Ammoniak, Harnstoff etc über die Haut. Schwitzt das Pferd, kann es zu starken Hautreizungen führen.

Eine Überlastung der Leber kann sich durch sehr vielfältige Merkmale zeigen. Sie ist unter anderem auch für ein intaktes Immunsystem verantwortlich und spielt im Hormonhaushalt eine Rolle mit. So können nach einer länger andauernden Leberfunktionsstörung das Cushing-Syndrom, Hufrehe oder Rosse-und Fruchtbarkeitsprobleme  auftreten. Wichtig ist, die Frühmarker der Leberstörung zu kennen: Sie können einzeln oder mit mehreren gleichzeitig auftreten:

 

·         Wie oben bereits erwähnt: Hautprobleme und Juckreiz

·         Fellveränderungen: Stichelhaare, Farbschatten wie dunklere Flecke oder Streifen  am Bauch und an der Flanke

·         Hufwachstumsstörungen und „Futterringe“

·         Ödeme an den Beinen oder einzelne Gallen an den Gelenken, besonders an der Hinterhand

·         Sehr oft kommt es zu Muskelsteifheit und Sehnen- und Bänderproblemen, Pferde brauchen eine lange Aufwärmphase und vertreten sich häufig

·         Die Leistungsbereitschaft lässt nach, die Pferde sind oft und schnell müde und haben wenig Appetit, es kommt oft zu leichteren bis mittleren Koliksymptomen

·         Die Pferde haben oft Blähungen und neigen zu Kotwasser

·         Gähnen und Flehmen werden oft beobachtet

·         Auch kommt es fast immer zu einer „Miesmüpfeligkeit“. Die Pferde sind schlechter gelaunt, stöhnen oft, zeigen ihren Unmut deutlich und können auch schon mal richtig frech werden

·         Sie werden sehr berührungsempfindlich , wenn man fester über die Rippen streicht und halten beim Satteln vermehrt die Luft an. Allgemein sind sie etwas „aufgedunsen und aufgeplustert“

·         Das Pferd neigt zu Bindehautentzündung oder anderen Augenerkrankungen und ist lichtempfindlich

 

Was mach ich nun, wenn mein Pferd solche Anzeichen zeigt?

In erster Linie erst mal tief Luft holen, nicht in planungslosen Aktionismus verfallen und erst mal überlegen, wie es dazu überhaupt kommen konnte. Denn das wichtigste bei einer „Leber-Sanierung“ ist das weitestgehende Abstellen der Auslöser. Es bringt zum Beispiel nichts, die Leber zu entgiften und weiterhin falsch zu füttern.

Ein Blutbild ist oft empfehlenswert aber eins ist ganz wichtig dabei zu bedenken:

Wenn die Leberwerte im Blutbild aus der Norm geraten, ist die Funktionstüchtigkeit bereits zu 50-60 % eingeschränkt! Also sind auch leichte Abweichungen eine ernste Sache und sollten Alarm schlagen. Aber nun nicht einfach loslaufen und gleich Mariendistel aus dem Futterladen kaufen, denn Mariendistel ist zwar ein prima Kraut um die Leber anzuregen, jedoch allein nicht ausreichend und abgesehen davon auch nicht in der Lage, die gelösten Giftstoffe aus der Leber und aus dem Körper heraus zu transportieren. Hier kommt es dann zum nächsten fatalen Problem: Die gelösten Toxine schwimmen dann im Blut umher und gelangen in das Bindegewebe, wo sie sich festsetzen und bleiben. Cellulite gibt es auch bei Pferden… Aber dies ist nicht nur ein Schönheitsproblem, sondern belastet den Stoffwechsel weiterhin deutlich.

Will man der Leber also wirklich helfen, steht eine Leberdiät an (eiweiß- und fettarm), reichlich Heu, ein GUTES Mineralfutter und Bewegung. Weiterhin muss die Leber unterstützt werden, das kann mit Akupunktur, Heilpilzen, Homöopathie und Heilkräutern geschehen, ebenso kann Chlorella, Spirulina und MSM helfen. Aber nicht alles gleichzeitig bitte! Der Therapieplan sieht für jedes Pferd anders aus und sollte von einem Therapeuten erstellt werden, der das Pferd auch während der Entgiftungsphase betreut. Die Entgiftung kann nämlich, selbst in die Hand genommen, böse Nebenerscheinungen wie Hautprobleme, Koliken etc. bewirken.

Die Leberdiät soll auch nicht heißen, dass das Pferd erstmal „so gut wie Nix“ zu fressen bekommt. Der „Super-Gau“ für die Leber ist ein wechselndes Zu- und Abnehmen oder ein zu schnelles Abnehmen. Die ganzen freien Lipide (Fette) schwimmen dann im Blut und werden von der Leber aufgenommen: Es kommt zur Fettleber /Hyperlipidämie (erhöhte Blutfette) und das Pferd erkrankt schwer.

 

Januar 2015     Diana Tiebes

 

 

Ihre persönlichen Daten werden von mir nur im Sinne der Ausübung in meiner Tätigkeit als Tierheilpraktikerin gespeichert. Ich persönlich gebe die Daten nicht an Dritte weiter.

Wenn Sie mich anrufen oder mich per Email oder WhatsApp kontaktieren, erlaube ich mir, Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls Adresse zu speichern, sofern ein dauerhafter Kontakt im Rahmen meiner Praxisarbeit von Ihnen gewünscht wird. Kommt kein Behandlungstermin zustande oder wird keine Beratung von mir erwünscht, lösche ich Ihre Daten dauerhaft.

 

 

Impressum:

Mobile Tierheilpraxis Diana Tiebes (Tierheilpraktikerin), Meisenburgstr. 245, 45133 Essen

 

                                                         Mobiltelefon: 0160-97795518    

                                                            email: dianatiebes@hotmail.de

                                                            Steuernummer: 112/5428/2740


Datenschutz und Urheberrechte:

Bilder und Texte sind Eigentum der Homepagebesitzerin Diana Tiebes! Kopien, Ausdrucke und anderweitige Nutzung nur nach Absprache erlaubt!

 

Haftungsausschluss:

Die von mir angebotenen Therapiemethoden sind teilweise nicht wissenschaftlich bewiesen und nur wenige sind anerkannt. Heilversprechen können somit nicht gegeben werden.

 

Die Inhalte dieser Homepage sind mit Sorgfalt erstellt worden, erheben jedoch keinen Anspruch auf  Vollständigkeit und Richtigkeit.

 



DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Tierheilpraxis Tiebes

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.