Ein gesunder, sich im Fluss befindlicher Körper bewegt sich anmutig, schwungvoll, edel und einfach schön.
Ein regelmäßiger Fitness-Check, ca. alle halbe Jahre, empfiehlt sich für alle Pferde, nicht nur für edle Sportskanonen. Freizeitpferde, Spring- und Fahrpferde, Wanderreit- und Distanzpferde, aber auch Ponys der kleinsten Größe, alle profitieren von einem gut bemuskelten und fitten Körper.
Pferde sind wahre Kompensationswunder, so ist es für einen Besitzer manchmal erst spät bemerkbar, wenn etwas im Pferderücken oder im Bewegungsapparat im Allgemeinen nicht stimmt. Kleinere Blockaden hier, dort eine verspannte Muskelkette, da ein leicht zurückgebildeter Muskel, das Pferd kann lange "ziemlich unauffällig" weiter geritten werden. Erst dann, wenn deutliche Probleme oder Leistungseinbußen auftauchen, wird spürbar: Hier stimmt etwas nicht. Dann sind allerdings gleich mehrere "Baustellen" zu beheben, welche dann leider langwieriger und schwieriger zu behandeln sind. Pferde sind gutmütig, geduldig und meist sehr zäh, lassen Sie sich nicht täuschen, sie zeigen Schmerzen erst sehr spät.
Daher empfehle ich regelmäßige Kontrollen, ein Fitnesscheck im halben Jahr ist nie verkehrt, Im Aufbautraining, während der Turniersaison oder in Rekonvaleszenzzeiten sind kürzere Intervalle angebrachter.
Zusätzlich zur osteopathischen Behandlung habe ich die Möglichkeit, die Pferde mit der klassischen Akupunktur, der Lasertherapie und Magnetfeldtherapie, der Kräuterheilkunde und der Homöopathie zu unterstützen. Auch Taping oder Moxaakkupunktur biete ich an.
Damit erhalten Sie in meiner Praxis ein ganzheitiches Gesamtpaket. Eine Behandlung dauert meist ca. 90 Minuten, da ich mir viel Zeit nehme, Ihr Pferd genau zu untersuchen und zu behandeln und ich mir Ihr Pferd auch in der Bewegung anschaue.
Diana Tiebes, Mobile Tierheilpraxis - Pro-Equi